Eisenerzbergbau im Lahn-Dill Gebiet und im Siegerland
Vortrags- und Exkursionsbericht vom historischen Eisenerzbergbau im Einzugsgebiet von Lahn und Sieg (Text: Volker Duda)
Als Einführung in die Materie hielt Herr Rolf Georg vom Förderverein der Grube Fortuna in Solms/Oberbiel am 18. Mai 2022 im Großen Hörsaal der Geographie einen Vortrag zum Thema „Der historische Erzbergbau des Lahn-Dill-Gebiets“. Das Lahn-Dill-Gebiet war noch bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum des Erzbergbaus in Deutschland. Dutzende Gruben speziell des Eisenerzbergbaus waren mit Beginn des industriellen Zeitalters in Betrieb und haben den Wohlstand der ursprünglich armen Region begründet. Auch wenn im März 1983 als letztes Bergwerk in der Region die Grube Fortuna den kommerziellen Abbau eingestellt hat, profitiert die Region auch heute immer noch von der vorwiegend mittelständischen Metallindustrie. Rolf Georg führte uns mit einer bemerkenswerten Sammlung historischer Photographien durch diesen Abschnitt der Industriegeschichte. Der pensionierte Lehrer verstand es dabei gekonnt, anhand dieser Bilder uns die Zusammenhänge der technischen Entwicklungen im Bergbau und die Schicksale der Menschen, aber auch z.B. der Grubenpferde lebendig nahe zu bringen. Es war einfach ein Genuss, ihm zuzuhören.
Für Interessierte sei erwähnt, dass das von Rolf Georg zusammen mit Rainer Haus und Karsten Porezag herausgegebene Buch „Eisenerzbergbau in Hessen – Historische Fotodokumente mit Erläuterungen 1870-1983“ (ISBN 3-925 619-00-3, Wetzlar 1985) mit etwas Glück noch antiquarisch zu erhalten ist.